Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Wo Kirche in den Medien unterwegs ist, muss sie sich auf deren Gesetzmäßigkeiten einlassen, wenn sie Gehör finden will. Die Botschaften müssen gut formuliert und spannend erzählt sein und schnell auf den Punkt kommen. Wichtig ist dabei nicht nur was gesagt wird, sondern auch wie es gesagt wird. Dabei eine einfache und unakademische Sprache zu verwenden muss nicht bedeuten, dass die Botschaft banal ist.
Der „Tag des Wortes“ will deshalb Hilfestellung geben für alle, die in der medialen Verkündigung tätig sind. Der Schwerpunkt des „Tag des Wortes“ wird dabei auf dem Bereich Audio im Radio, Podcasts oder soziale Medien liegen. Doch Ansprüche wie Kürze, Klarheit und Verständlichkeit gelten am Ende auch für andere Verkündigungsformen vom geistlichen Wort, einer spirituellen Kolumne
bis hin zur Sonntagspredigt. Der Kirchenradio-Redakteur Daniel Heinze aus Leipzig gibt Anregungen zum Verfassen der Texte, der Sprechchoach Wolfram Völtzke aus Frankfurt gibt eine Einführung ins richtige Sprechen.
Zielgruppe:
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Diözese Würzburg
Referenten:
Daniel Heinze, Leipzig, kath. Kirchenredakteur (kfw)
Wolfram Völtzke, Frankfurt, Sprechcoach u.a. beim Funkhaus Würzburg
Begleitung:
Burkard Vogt
Teilnehmer:
mind. 10 / max. 20
Anmeldung:
Bis 16.09.2025 beim Fortbildungsinstitut
Medienhaus Würzburg - Dompfarrsaal
Kardinal-Döpfner-Platz 5
50,00 €
Beginn: | 29.09.2025 | 09:00 Uhr |
Ende: | 29.09.2025 | 16:30 Uhr |
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen