Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Kleine Kinder sind von Beginn ihres Lebens an vollständige Menschen, die einen wertschätzenden und respektvollen Umgang seitens ihrer Betreuungspersonen erwarten dürfen. Um alltägliche Interaktionen mit hoher Qualität gestalten zu können, müssen sich die Fachkräfte in ihrem „Antwortverhalten“ auf das Kind abstimmten. Professionelle Feinfühligkeit spielt demnach im Umgang mit den Jüngsten eine bedeutsame Rolle, gerade auch wenn es darum geht, Alltagssituationen wie Mahlzeiten, Schlafen, Wickeln etc. zu gestalten.
Inhalte
Am Ende des Seminars
... können Sie eine fachlich fundierte und feinfühlige Haltung im Alltag weiterentwickeln.
... sind Sie in der Lage, alltägliche Essens- und Wickelsituationen und das Regulieren kindlicher Emotionen feinfühlig zu gestalten.
... haben Sie eine professionelle Feinfühligkeit bei der Gestaltung von kleinen Übergängen im Alltag, wie z. B. vom Schlafen zum Spielen oder auch bei Personalwechsel entwickelt.
Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe
Edeltraud Eisert-Melching
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de
Martinushaus
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Beginn: | 11.02.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 11.02.2026 | 16:00 Uhr |
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen