Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
In unserem Leben gibt es immer wieder Brüche, Umbrüche, Abbrüche und Wandel. Wie gehen wir gut mit Brüchen im Leben um, deuten und bearbeiten sie? Der Workshop bringt Impulse aus dem LUV Workshop mit dem praktisch-kreativen Tun des Kintsugi aus Japan zusammen. Kintsugi ist eine alte Technik aus Japan, bei der Scherben wieder zusammengefügt und die Risse vergoldet werden, so ensteht aus kaputten, alten Gegenständen etwas neues, kunstvolles, das die Risse wandelt und den ganzen Gegenstand neu macht.
Teilnehmer*innen
Teilnehmen können Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren.
Wir freuen uns über alle, egal ob katholisch, evangelisch oder anderes. Teilnehmer*innen des LUV Kurses haben vorrang.
Gefördert durch den Bezirksjugendring Unterfranken
Anmeldung unter:
https://bistumwuerzburg.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=12071225-737572766579
kja Untermain, Katakombesaal, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg
Kosten 10 Euro
Der Teilnehmendenbeitrag ist spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung zu überweisen.
Die Teilnahme soll und wird nicht am Kostenbeitrag scheitern.
Bitte sprich uns an, wenn es Schwierigkeiten oder Fragen gibt.
Beginn: | 29.11.2025 | 09:30 Uhr |
Ende: | 29.11.2025 | 15:30 Uhr |
Team
Lu Greubel (Jugendseelsorgerin)
Sherry Namyslo (Jugendbildungsreferentin)
Der Kurs beginnt mit einem Impuls.
Es gibt eine Mittagspause mit einem Snack. Getränke können günstig vor Ort erworben werden.
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen