Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Depressionen im Alter bleiben häufig unerkannt, da ihre Symptome oft mit normalen Alterserscheinungen verwechselt werden. Dabei können sie gravierende Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Menschen haben. Diese Fortbildung lädt Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen ein, sich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen. Sie bietet praxisnahe Einblicke und schafft ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse depressiv erkrankter älterer Menschen – für mehr Empathie, Handlungssicherheit und bessere Unterstützung im Berufsalltag.
Inhalte
Am Ende des Seminars
… kennen Sie die spezifischen Merkmale, Ursachen und Erscheinungsformen von Depressionen im Alter.
… sind Sie in der Lage, Warnsignale zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
… zeigen Sie mehr Sensibilität und Verständnis im Umgang mit älteren Menschen mit Depressionen.
… können Sie Ihr Wissen gezielt im Berufsalltag einsetzen und zur besseren Versorgung Betroffener beitragen.
Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Betreuungskräfte
Katharina Gisselmann
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Burkardushaus
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
190,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
210,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Beginn: | 20.05.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 20.05.2026 | 16:30 Uhr |
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen