Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
In der pädagogischen Arbeit begegnen Ihnen täglich unterschiedliche Formen von Konflikten. Professionelles Handeln in diesen Situationen erfordert sowohl fachliche Kompetenz als auch innere Sicherheit. Dieser Kurs stärkt Ihre vorhandenen Fähigkeiten und erweitert Ihr Handlungsrepertoire für einen souveränen Umgang mit herausfordernden Situationen.
Inhalte
Am Ende des Seminars
... verstehen Sie die Entstehung von Konflikten.
... kennen Sie praxiserprobte Deeskalationstechniken.
... wenden Sie präventive Maßnahmen an.
... setzen Sie deeskalierende Techniken situationsgerecht ein.
... nutzen Sie Ihre Körpersprache bewusst.
... reflektieren Sie Ihre eigene Position und entwickeln eine professionelle Grundhaltung.
... stärken Sie Ihre Handlungssicherheit.
... integrieren Sie die Methoden in Ihren Arbeitsalltag.
... entwickeln Sie passgenaue Strategien für Ihre Einrichtung.
... erkennen Sie Entwicklungspotenziale.
Mitarbeiter in der Heilpädagogischen Tagesstätte
Marko Köhlnhofer
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de