Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Die Eingewöhnung wird als wechselseitiger Prozess eines komplexen Zusammenspiels zwischen dem Kind, seinen Bindungspersonen, den Peers und den pädagogischen Fachkräften verstanden. Kinder werden als handlungsmächtige soziale Akteure betrachtet, weshalb es wichtig ist, sie aktiv den Eingewöhnungsverlauf mitgestalten zu lassen und Partizipation zu erleben.
Dies geschieht auf der Grundlage der wahrnehmenden Beobachtungen der pädagogischen Fachkraft. Das partizipatorische Eingewöhnungsmodell gibt eine fachliche Antwort auf die pädagogische Weiterentwicklung in vielen Kitas des Berliner Modells und unterstützt den "tränenarmen Ablösungsprozess".
Inhalte
Am Ende des Seminars
... haben Sie eine Auffrischung der Bindungs-, Trauma- und Transitionsforschung erhalten.
... kennen Sie die wahrnehmende Beobachtung als zentrales Handwerkszeug.
... wissen Sie die 7 Phasen anzuwenden.
... können Sie die Signale des Kindes richtig deuten, feinfühlig einordnen und handlungssicher anwenden.
... haben Sie eine fachlich gut begründete Einstellung, dass kein Kind mehr traumatisiert und tränenreich eingewöhnt werden muss.
... können Sie durch unterstützende Beobachtungsbögen und eine große Methodenbox in Ihrem Team punkten.
Päd. Fachkräfte aus der Kita
Antje Trapp
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
155,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
175,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Beginn: | 12.03.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 12.03.2026 | 16:30 Uhr |
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen