Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vortrag: „Potenziale und Risiken des Transhumanismus“

Würzburg (POW) Zu einem Vortrag mit dem Titel „Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus“ lädt die Domschule Würzburg am Montag, 27. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr in das Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3 in Würzburg, ein.

Das Thema ist die Philosophie des Transhumanismus, welche danach strebt, Menschen durch technologische und wissenschaftliche Fortschritte zu einer verbesserten Version zu entwickeln und menschliche Grenzen zu überschreiten. Dabei werden theologische, ethische und soziale Aspekte sowie Potenziale und Risiken des Transhumanismus thematisiert. Es referiert Dr. Haringke Fugmann, Landeskirchlicher Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für religiöse und geistige Strömungen. Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit Fokus Religionen, dem Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und dem Referat für Weltanschauungsfragen im Bistum Würzburg veranstaltet. Der Preis pro Ticket beträgt sechs Euro. Anmeldung bis Freitag, 24. Oktober, über die E-Mail mail@schroeder-haus.de oder unter der Telefonnummer 0931/321750.

(4325/1081; E-Mail voraus)