Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

sheep near an oak in the sunset

Danke Hans Madinger!

Weiße Haare, Rauschebart und ein Lächeln auf den Lippen. Zu vielem hatte Hans Madinger eine reflektierte und fundierte Meinung, ohne sie stets lauthals kundzutun. Ihm ging es darum, anzupacken, etwas durch die gute Tat zu bewirken. Sein Interesse galt über Jahrzehnte hinweg dem Umweltschutz und sozial benachteiligten Menschen.

Am 13. September erlag Hans Madinger seiner kurzen, aber schweren Erkrankung. Madinger wurde 76 Jahre alt.

Im Januar 2013 startete Hans Madinger unter dem Dach der Caritas sein Projekt „Rad & Tat“. Angesichts der vielen Menschen mit Fluchterfahrung, die damals in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) in der Veitshöchheimer Straße untergebracht waren, wollte Madinger mit einer kleinen Truppe alte Fahrräder herrichten. Mobilität sei das A und O, meinte er damals und wusste, dass Busfahrkarten für die Bewohnerinnen und Bewohner der GU viel zu teuer seien. Seitdem gab es zahlreiche Aufrufe an die Bevölkerung, alte Fahrräder abzugeben. Die Gruppe um den erfahrenen Sozialarbeiter bereitete die Räder auf, um sie dann weiterzugeben. „Manchmal machen wir aus zwei oder drei alten Fahrrädern ein neues“, erläuterte Madinger. Nur bei den sicherheitsrelevanten Teilen wurde im Fachhandel eingekauft. „Wenn wir ein Fahrrad weitergeben, tragen wir trotzdem Verantwortung. Bremsen und Licht müssen einwandfrei funktionieren.“

Noch wenige Tage vor seinem Tod schrieb Madinger an die Caritas, dankte für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit und bat darum, das Projekt „Rad & Tat“ ohne ihn fortzusetzen, da er schwer erkrankt sei. „Die Fahrradgruppe funktioniert gut. Wir sind bekannt und populär. Unsere ehrenamtliche Tätigkeit kommt gut an.“

„Dass es nun doch so schnell ging, macht uns betroffen“, so Caritas-Vorstand Domkapitular Clemens Bieber, habe man doch gerade begonnen, über eine passende Form der Ehrung für das langjährige Engagement von Hans Madinger nachzudenken. „Vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war Hans Madinger bekannt. Wir werden seiner im Gottesdienst am 26. September gedenken“, so Bieber.

Sebastian Schoknecht